Description
Wahlverhalten, Fragen zum politischen System und sozio-ökonomischeEinstellungen. Themen: Politikinteresse; Zufriedenheit mit der Demokratie; politischeDiskussionen mit Freunden; Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung 1990;Sonntagsfrage; gegenwärtige Wahlabsicht; Sympathieskala der Parteien;Übereinstimmung der eigenen Interessen mit denen der Parteien;Leistungen der vergangenen und der gegenwärtigen Regierung; Namen derRegierungs- und Oppositionsparteien; gewünschte Regierungsveränderungennach den Wahlen; Berücksichtigung der Volksmeinung durch die Regierung;Haltung zu Einkommensdifferenzen, Privatisierung, der ökonomischenSituation, unwirtschaftlichen Betrieben, Nationalismus, atheistischenPolitikern, bestehenden Entwicklungsmöglichkeiten, Aufgaben derPolitiker, Patriotismus, Einfluß der Kirche, Restitutionsansprüchen undpolitischen Zielen der Parteien; Issue-Kompetenz der Parteien;persönliche Wichtigkeit von Menschenrechten und individueller Freiheit,Marktwirtschaft, kompetenten Managern, Umweltschutz, Gesundheitsschutz,Moral, Abtreibungsrecht, Nationalismus, Kirche, Privatisierung, Polizei,und politischer Stabilität; Konflikte zwischen Klassen, Stadt und Land,Jung und Alt, Arm und Reich, Religionsanhängern und Atheisten sowiezwischen Staats- und Privatfirmen; Rechts-Links-Selbsteinstufung;Konservativ-Liberal-Selbsteinstufung; allgemeine Lebenszufriedenheit;gegenwärtige und zukünftig erwartete finanzielle Lage des eigenenHaushaltes; gegenwärtige und zukünftig erwartete ökonomische Situationdes Landes; die größten Probleme des Landes; mögliche Koalitionspartner;bevorzugte Zusammensetzung der Regierung; Restitutionsansprüche undderen Wert; Wohnortgröße; Zugehörigkeit zur Volksgruppe der Zigeuner;Religion; Kirchgangshäufigkeit.
Date made available | 1998 |
---|---|
Publisher | GESIS Data Archive |
Date of data production | 1 Sep 1992 - 1 Apr 1994 |
Geographical coverage | Hungary |